|
|
:: Galerie |
Zufallsbild:

|
|
:: Besucher |
Online: | 3 |
Heute: | 177 |
Gestern: | 271 |
Monat: | 7.809 |
Onlinerekord: | 216 |
Tagesrekord: | 960 |
Gesamt: | 1.438.072 |
| »Details |
|
|
|
:: Stadion - "Am Roten Wehr"
|
Geschichte |
Der erste Sportplatz befand sich auf dem Höck und im Jahre 1965 wurde der Sportplatz auf dem Roten Wehr errichtet.
Zuerst wurde ein alter Bahnwaggon als Umkleidekabine genutzt. Später dann wurde die Kükenaufzuchtsbaracke zum Umkleiden der Sportler modernisiert. 1973 wurde die Wasserleitung vom Bahnposten 20 zur Baracke gelegt und ein Waschraum, Schiedsrichter- und Mannschaftsumkleidekabinen errichtet.
Ein Bungalow für die Unterbringung der Jugend wurde aufgestellt und als Umkleideraum für den Schiedsrichter genutzt.
Die Arbeiten für den neuen, heutigen, Sozialtrakt begannen im Jahre 1987 und wurden 1993 abgeschlossen.
Die Arbeiten an der Sportstätte wurden meist durch Arbeitseinsätze durchgeführt. Ein Zugpferd des Vereins für die Organisation solcher Einsätze war Klaus Tückardt, der leider viel zu früh verstorben ist.
|
Daten |
Errichtung: | 1965 |
Hauptplatz: | Rasenspielfeld 105 x 70 Meter |
Nebenplatz: | Rasenspielfeld 45 x 25 Meter |
Sitzplätze: | ca. 100 nicht überdachte |
Stehplätze: | ca. 1500 nicht überdachte |
Vereinsheim: | - 3 Umkleidekabinen - Schiedsrichterkabine - 2 Aufenthaltsräume - Sanitäranlagen & Dusche - 2 Abstellräume - Terasse |
Parkplätze: | ca. 35 PkW-Stellplätze auf und um dem Stadiongelände |
Zuschauerrekord: | 1.100 am 1. Mai 1973 beim Aufstiegsspiel zur Bezirksklasse zwischen BSG Traktor Westgreußen und Ettersburg (5:0) |
|
Anfahrt |
|
» Stadiongalerie
|
|